
Aktuelle Informationen und News zum
Themenkomplex inhalierbares Insulin
Themenkomplex inhalierbares Insulin
Diabetes
Inhalierbares Insulin
erfolgreich angewandt
Viele Jahre
sind seit den ersten klinischen Studien
verstrichen in denen die Wirkung
inhalierbarer Insulin-Varianten
untersucht wurden. Bisher erwies sich
die Therapie mit
inhalierbarem Insulin
immer als der "Normaltherapie"
unterlegen.
Jetzt scheint der
Durchbruch gelungen zu sein. Im Kopf an
Kopf Vergleich zur üblichen subkutanen Anwendung
von Insulin erwies sich das inhalierbare Insulin
mit Bezug auf die angestrebte Senkung
der erhöhten HbA1c-Werte nicht
unterlegen. In der im Fachblatt Diabetes
Care publizierten Studie kam es beim
Einsatz des inhalierbaren Insulins auch zu
der oft erwünschten leichten Abnahme des Körpergewichts.
Lediglich ein leichter Husten bewirkte
bei 5% der Patienten einem
Abbruch der Anwendung des
inhalierbaren
Insulins. Dieses steht nun in
Zukunft jenen Diabetikern-Typ I als
Therapie-Alternative zur Verfügung, die
Probleme mit den üblicherweise erforderlichen
zahlreichen Injektionen
(Spritzen-Phobie) haben und die keinen
Husten entwickeln.
mehr lesen (englisch) und hier
Zulassungsunterlagen
MannKind Corporation für FDA
(PDF englisch)
hier
Quelle: Diabetes Care 2015
Diabetes Therapie: Inhalierbares Insulin
Nachdem in der Vergangenheit mehrere Versuche gescheitert sind inhalierbares Insulin zu entwickeln und für die zuckerkranken Patienten verfügbar zu machen, hat nun die US-Arzneimittelbehörde FDA ein solches Präparat zugelassen.
Entwickelt wurde das inhalierbare Insulin, das in den USA unter dem Namen Afrezza® vermarkted wird, von dem Unternehmen MannKind Corporation.
Afrezza® darf von Typ-1-Diabetikern nur in Kombination
mit einem Langzeitinsulin angewandt werden. Für die
Behandlung der diabetischen Ketoazidose ist es nicht
zugelassen und auch für Raucher wird es nicht empfohlen.
In Zukunft durchgeführte Beobachtungsstudien werden klären,
ob Patienten mit bestimmten Atemwegserkrankungen mit dem
neuen Insulin behandelt werden können, bzw. sollten.
mehr lesen
Quelle: New York Times
Weitere Informationen hier (in englischer Sprache)
FDA news release (Free)
Afrezza prescribing
information (Free PDF)
New York Times story
(Free)
Background: Physician's
First Watch coverage of FDA advisory panel vote on Afrezza
(Free)
Presseerklärung MannKind
Corporation
Inhalierbares Insulin - tatsächlich ein Flop?
Für
viele Diabetiker bedeutet es eine zusätzliche Minderung der Lebensqualität,
dass das für sie lebenswichtige Insulin bisher ein- bis mehrere
Male täglich subkutan - also unter die Haut - gespritzt werden
muss. Daher ist verständlich, dass die Entwicklung eines inhalierbaren
Insulins weltweit von Zuckerkranken und ihren Ärzten begrüßt wird.
Mit großer Ungeduld warten derzeit hunderttausende von Betroffenen auf die immer wieder "für die nahe Zukunft" erwartete Markteinführung des inhalierbaren Insulins. Doch wird dieses
"Super-Insulin" halten was sich die Optimisten erhoffen?
Ausführliche Informationen zum inhalierbaren Insulin Exubera finden Sie im Medknowledge Suchkatalog hier
Und auf der Website www.vitanet.de finden Sie weitere Informationenunter dem Titel "Der große Flop" hier
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000: auf diesen populären Websites
können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen Zielgruppen über ihre
besonderen Kompetenzgebiete, ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen,
innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop informieren und für diese Info-Texte werben.
|
|
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management. Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen und zur Unterstützung der Rauchenentwöhnung.Website Specialmed in deutscher Sprache)Website Bedfont Ltd. (in englischer Sprache)Atemgas Analysen (in deutscher Sprache)Atemgas Analyse Geräte (in deutscher Sprache)Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher Sprache)Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest (in deutscher Sprache)Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher Sprache) |
|
Traurig, müde, antriebslos? Habe ich eine Depression?
|
Therapie mit Thymus-Peptiden ist weiter legal möglich.Seit Jahrzehnten ist die
Therapie mit Thymus-Extrakten bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung
und zur begleitenden Krebs-Behandlung bei Ärzten, Heilpraktikern und Patienten sehr beliebt.
Die Behandlung mit
Thymus-Peptiden ist aufgrund von Urteilen deutscher Gerichte weiterhin
legal möglich. Sanorell Pharma informiert im Zusammenhang mit der
Thymustherapie
über die Rechtslage.
|
Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Der Vital-Test zeigt, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände durch Nahrungsergänzungsmittel der Vital-Plus Kombipackung auszugleichen. Über die Versandapotheke Fixmedika können die Sanorell Nahrungsergänzungsmittel kostengünstig zusenden lassen.Sanorell Pharma Vital-Test (in deutscher Sprache)Sanorell Pharma Nahrungsergänzungsmittel (in deutscher Sprache)Fixmedika online Apotheke, Vitamine und Spurenelemente (in deutscher Sprache) |
Für die Therapie der Volkskrankheit Abnutzungs-Arthrose gibt es zahlreiche Medikamente - doch diese haben leider zum Teil gefährliche Nebenwirkungen wie z.B. Magenblutungen. Das ist ein guter Grund für einen Behandlungsversuch mit besser verträglichen Heilmitteln der Erfahrungsheilkunde. Auf der Homepage von Sanorell Pharma finden Sie mehr Informationen zur sanften Behandlung einer Arthrose mit dem Homöopathikum Arthrorell N.Informationen zum Thema Arthrose (in deutscher Sprache)Arthrorell gegen Arthrose (in deutscher Sprache)online Apotheke Fixmedika: Arthrorell N Mischung (in deutscher Sprache) |